Der persönliche Kontakt ist uns wichtig
Wie in allen Kitas, haben auch wir feste Anmeldezeiten. Trotzdem passieren immer wieder unvorhersehbare Dinge, die es möglich machen auch unterjährig Kinder aufzunehmen. Es lohnt sich also immer mit uns in Kontakt zu treten wenn Sie ihr Kind bei uns anmelden möchten.
Schreiben sie uns eine E-Mail oder rufen uns kurz an. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen für ein erstes Kennenlernen. An diesem Termin bekommen sie dann alle notwendigen Informationen und den ganzen Papierkram mit, den sie benötigen um Ihr Kind hier bei uns anzumelden. Sie können sich die Unterlagen auch hier bereits herunterladen und ausgefüllt mitbringen oder zusenden.
Kitagebühren
Die Elternbeiträge, die bei der Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in einer Kita fällig werden, werden vom örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe erhoben. Über die Höhe und die Fälligkeit der Elternbeiträge wird den Beitragspflichtigen ein Bescheid erteilt. Die Elternbeiträge werden grundsätzlich für ein Kalenderjahr festgesetzt. Maßgeblich für die Bemessung der Beitragshöhe ist das Jahreseinkommen.
Für die Bemessung des Elternbeitrags ist der zeitliche Umfang der zwischen Eltern und der Tageseinrichtung vereinbarten Betreuung pro Woche sowie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Beitragsschuldner ausschlaggebend. Vom maßgeblichen Einkommen ist abhängig von der wöchentlichen Betreuungszeit ein Prozentsatz als Elternbeitrag zu zahlen. Welche Sätze aktuell gelten kann Ihnen der Fachbereich „Familie, Soziales und Arbeit“ des Kreis Lippes mitteilen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Kreises Lippe unter der Rubrik „Familie, Soziales und Arbeit“.