Startseite » Über uns » Mauseloch
Im Mauseloch können bis zu 25 Kinder in einem Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. In dieser Gruppe hat das Freispiel einen hohen Stellenwert. Hierunter werden alle im Bereich der Gruppe möglichen Aktivitäten verstanden: Die Kinder können Tätigkeiten und Materialien frei wählen, sie entscheiden, ob sie allein, mit einem Freund oder in einer Gruppe spielen. Auch die Entscheidung über Ort und Dauer des Spiels liegt bei den Kindern. Daneben bietet das Freispiel die Gelegenheit, die Kinder „freizulassen“, das heißt, es ist ihnen auch die Freiheit zum „Nichtstun“ zu gewähren. Spielen ist die Lebensform des Kindes. Die Kinder haben die Möglichkeit, spontan zu spielen, aus einem inneren Drang heraus und frei von Weisungen und Vorschriften von Erwachsenen. Hier ist es uns wichtig, dass die Kinder Eindrücke positiver wie negativer Art verarbeiten können. Dies geschieht zum Beispiel durch Rollenspiele in der Gruppe, wobei Regeln und Grenzen eine wichtige Voraussetzung sind.
Wir wollen, dass sich das einzelne Kind als Individuum erfährt, damit es in seiner Persönlichkeit gestärkt wird. Weiterhin ist es für uns Mitarbeiterinnen wichtig, dass die Kinder Spaß und Freude erleben, die nicht mit materiellen Werten messbar ist.
Innerhalb der Freispielphase bieten wir Kleingruppenarbeit, teilweise auch gruppenübergreifend, an. Dabei steht die Förderung einzelner Kinder im Vordergrund, weil wir während dieser intensiven Beschäftigung besser auf einzelne Kinder eingehen können. Auch werden verschiedene Themen und Projekte, wie zum Beispiel Thema „Herbst“ oder „Bären“, am Vormittag in Kleingruppen oder in der Gesamtgruppe geplant und durchgeführt. Kleingruppenarbeit bieten wir auch speziell für die zukünftigen Schulanfänger an, um sie intensiver und altersgemäß zu fördern.
Einmal am Vormittag trifft sich die gesamte Mäusegruppe zu einem Sing- und Spielkreis, um gemeinsam zu singen, Geschichten zu hören, Kreisspiele zu spielen oder neue Themen zu besprechen. Auch die Geburtstage der einzelnen Kinder werden gemeinsam in der Gruppe gefeiert. Um 9 Uhr straten alle mit einem gemeinsamen Frühstück.
Erzieherin
Nach Jahren im falschen Beruf habe ich 2017 endlich das gefunden, was mich erfüllt. Die Arbeit als Erzieherin ermöglicht es mir endlich authentisch zu sein und meine Empathie zeigen zu dürfen. Jeden Tag erfüllt es mich mit Freude den Kindern beim Wachsen zur Seite zu stehen und ich kann endlich sagen, dass ich meinen Beruf mit Leidenschaft und Hingabe ausüben kann.
Erzieherin
Seit dem ich im Erzieherberuf tätig sein darf, empfinde ich es als große Bereicherung die Entwicklung der Kinder zu beobachten und mich mit Kollegen darüber auszutauschen. Eine gute Teamarbeit ist hierfür ausschlaggebend. Nur gemeinsam können wir Ziele für Kinder und unsere Einrichtung erreichen. Ganz besonders freue ich mich auf die Arbeit mit euch Eltern. Es ist immer wieder eine Freude und ein Privileg Euch und Eure Kinder kennenzulernen und Euch einen Teil Eures Weges mit begleiten zu dürfen.
PIA Auszubildende im 3. Jahr
Es macht mir Spaß, mit Kindern zusammen die Welt zu entdecken. Es ist schön zu sehen, wie Kinder sich an Kleinigkeiten im Leben freuen können. Die Arbeit mit Kindern macht mir Freude da man sehr viel Liebe zurück bekommt.
Erzieherin
Seit mehr als 15 Jahren habe ich das Glück in dieser Einrichtung zu arbeiten. Kinder von klein auf in ihrer Entwicklung zu begleiten und sie ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten ist für mich eine Herzensaufgabe. Das mache ich wie im Zitat: „Und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein.“